In der Flut von Artikeln über die Finanzkrise, bekommt man immer mal eine Perle zu Gesicht:
„Deutschlands Manager fordern schnell etwas, ob weniger Steuern oder laxere Gesetze. Nun könnten sie Verantwortung für das Allgemeinwohl beweisen. Der Staat muss viel Geld bereitstellen, um wichtige Banken zu stützen oder die Einlagen der Sparer. Warum gibt es keinen Solidaritätsfonds der deutschen Wirtschaft, um die Last auf mehr Schultern zu verteilen? Darin könnten die Manager einzahlen, was eher symbolische Bedeutung hätte, und auch die Firmen. Doch von solcher Verantwortung gibt es im Moment keine Spur. Stattdessen sehen die Deutschen, wie Hypo Real Estate vom Staat gerettet wird, während sich der Chef ein Ruhegehalt von mehr als 500.000 Euro im Jahr sichert.“
Ist das nicht die Höhe. Habe ich so in der Form dem Kind 1.0 vorausgesagt. Ich will nicht immer Recht haben, besonders nicht bei solchen Themen.
Mittwoch, 8. Oktober 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen