Da läuft anscheinend im eigenen Gesellschaftsmodell etwas total schief, oder die im Osten haben die höheren Werte immer noch nicht verstanden. Mir erschließen sie sich auch nicht immer.
[Mehr]
Dienstag, 31. März 2009
Hochey: Martin Häner gelingt in England ein historischer Triumph
Riesen Erfolg für U21-Nationalmannschaftskapitän Martin Häner! Der Berliner gewann mit seinem englischen Club East Grinstead erstmals in der Vereinsgeschichte den Feldmeistertitel. Gleichzeitig ist East Grinstead - Ostern auch Teilnehmer am EHL-Achtelfinale beim UHC Hamburg - auch erster Verein der englischen Verbandsgeschichte, der im gleichen Jahr Hallen- und Feldmeister wurde. Häner, der zurzeit sowohl um einen Platz in der deutschen A-Nationalmannschaft kämpft als auch die Junioren bei der WM im Juni in Malaysia und Singapur anführen wird, hat mit seinen Eckentoren entscheidend zum Gewinn beider Titel beigetragen. Auch beim entscheidenden 5:3 am Sonntag gegen HC Surbiton erzielte Häner wieder zwei Tore.
[Mehr]
[Mehr]
Labels:
Hockey
Montag, 30. März 2009
Zehntausende protestieren gegen Finanzkrise
Es war nur der Auftakt, weitere Proteste sollen folgen: Vor Beginn des G-20-Gipfels haben Zehntausende Menschen in Deutschland und England gegen die Verursacher der Finanzkrise und das Krisenmanagement demonstriert.
Da kann man nur sagen: Sehr, sehr gut.
[Mehr]
Da kann man nur sagen: Sehr, sehr gut.
[Mehr]
Labels:
Finanzkrise,
Kind 1.0
vier zu null

Schön, schön. Hoffentlich spielen die Bären konzentriert weiter, denn die Mannheimer sind aus meiner Sicht die vielleicht ausgeglichenere Mannschaft.
Labels:
Eisbären
Freitag, 27. März 2009
Zerstreuungswetterbericht

Frühling überall!!
Das ist doch was für die Mütters. Endlich kann man die Kinners wieder besuchen fahren. Die arme Umwelt :-)
Labels:
Familie,
Zerstreuung
Mittwoch, 25. März 2009
Neue Wege zum Studium
Da sich viele derzeit um einen Studienplatz Gedanken machen, hier ein kleiner Auszug aus einem Dokument des Statistischen Bundesamtes, das nicht ganz uninteressant ist:
Von Politik und Wirtschaft kommt in den letzten Jahren verstärkt der Ruf nach Vereinfachung der Zugangsbedingungen zu deutschen Hochschulen. Nicht allein der Erwerb der allgemeinen, fachgebundenen oder Fachhochschulreife in einer Schule soll den Weg zum Studium öffnen. Vielmehr müsse heutzutage auch Berufstätigen, die über keine der traditionellen Hochschulzugangsberechtigungen verfügen, der Zugang zur deutschen Hochschule ermöglicht werden. Wer bereits als Meister, Techniker oder in anderer Führungsposition seine Kompetenz unter Beweis gestellt habe, erfülle wichtige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium. In Zeiten von Mangel an Fachkräften sei es für die Sicherung und Aufwertung des Wirtschaftsstandortes Deutschland unabdingbar, neue Potenziale zu erschließen.
[Mehr]
Von Politik und Wirtschaft kommt in den letzten Jahren verstärkt der Ruf nach Vereinfachung der Zugangsbedingungen zu deutschen Hochschulen. Nicht allein der Erwerb der allgemeinen, fachgebundenen oder Fachhochschulreife in einer Schule soll den Weg zum Studium öffnen. Vielmehr müsse heutzutage auch Berufstätigen, die über keine der traditionellen Hochschulzugangsberechtigungen verfügen, der Zugang zur deutschen Hochschule ermöglicht werden. Wer bereits als Meister, Techniker oder in anderer Führungsposition seine Kompetenz unter Beweis gestellt habe, erfülle wichtige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium. In Zeiten von Mangel an Fachkräften sei es für die Sicherung und Aufwertung des Wirtschaftsstandortes Deutschland unabdingbar, neue Potenziale zu erschließen.
[Mehr]
Dienstag, 24. März 2009
Winterpause beendet - Call a Bike startet in die Saison
Ich finde diese Möglichkeit gut, besonders als Alternative zum Auto.
Sie gehören inzwischen fest zum Stadtbild, die markanten silber-roten Mietfahrräder der Deutschen Bahn. Pünktlich zum Frühlingsanfang stehen die 350 Karlsruher CallBikes nach einer winterlichen Generalüberholung wieder an fast jeder Straßenecke der Innenstadt bereit. Eine einfache Registrierung im Internet oder per Telefon genügt, und die Räder können für Einkaufstouren, Ausflüge oder die Fahrt ins Büro entliehen werden.
[Mehr]
Sie gehören inzwischen fest zum Stadtbild, die markanten silber-roten Mietfahrräder der Deutschen Bahn. Pünktlich zum Frühlingsanfang stehen die 350 Karlsruher CallBikes nach einer winterlichen Generalüberholung wieder an fast jeder Straßenecke der Innenstadt bereit. Eine einfache Registrierung im Internet oder per Telefon genügt, und die Räder können für Einkaufstouren, Ausflüge oder die Fahrt ins Büro entliehen werden.
[Mehr]
Labels:
Fahrrad
Montag, 23. März 2009
Halbfinale

Traumhafte erste Runde in den Playoffs lässt auf weitere schöne Spiele hoffen. Hier die Halbfinaltermine der Eisbären.
Labels:
Eisbären
Montag, 16. März 2009
Freiwilliges Soziales Jahr beim Deutschen Hockey-Bund
Die DHB-Geschäftsstelle in Mönchengladbach bietet männlichen und weiblichen sportinteressierten FSJ´lern - möglichst mit Hockey-Erfahrungen - eine zwölfmonatige FSJ-Stelle im Bereich des Hockey-Breitensports und des Jugendhockeys an. Einsatzbereitschaft und Spaß an Teamarbeit werden vorausgesetzt. Die Stelle soll ab August 2009 besetzt werden. Fragen können von DHB-Breitensportreferentin Maren Boyé unter 02161/30 772-114 beantwortet werden.
[Mehr]
[Mehr]
Sonntag, 15. März 2009
zwei zu null

Gutes Spiel und gutes Ergebnis, was will man mehr? Die Eisbären sind im Viertelfinale mit zwei zu null gegen die Hamburger in Führung gegangen. Weiter so.
Labels:
Eisbären
Freitag, 13. März 2009
ALLE ODER KEINER - TRIBUT AN GERHARD GUNDERMANN

Das Konzert vom 21. Juni 2008 in der Berliner Columbia-Halle u.a. mit Polkaholix/ Rühmann & Morgenstern/ Andreas Dresen/ Gundermanns Seilschaft/ Toni Mahoni/ Silly/ Randgruppencombo/ Axel Prahl/ Gabriele Schmeide und Winnie Böwe. 125 min vom Konzert/ 30 min Zugaben erscheint dieser Tage im Buschfunk Verlag.
Ein kleiner und guter Tipp.
Labels:
Gundi
Hoher Sieg der Hockey-Herren in Südafrika
Der deutsche Herrenkader hat auch das zweite Länderspiel während seines Zentrallehrgangs im südafrikanischen Bloemfontein mit einem Kantersieg abgeschlossen. Drei Tage nach dem 6:1 (3:1) gegen die Gastgeber hat das Team von Markus Weise gegen die Nationalmannschaft Russlands einen 8:1-Erfolg eingefahren. Besonders in der ersten Halbzeit spielte das Weise-Team einen überforderten Gegner nahezu an die Wand. In der zweiten Hälfte ließ die Konzentration dann etwas nach. „Da hätte sich Markus Weise noch etwas mehr Engagement gewünscht“, berichtete Teammanager Jochen Heimpel. „Aber das war auch das typische Spiel gegen einen schwachen Gegner.“ Die Tore machten Oliver Korn (2), Christopher Zeller, Christoph Menke, Tim Blasberg, Linus Butt, Jan Marco Montag und Martin Zwicker.
Freut mich besonders für den Ex-Köthener Martin Zwicker
[Mehr]
Freut mich besonders für den Ex-Köthener Martin Zwicker
[Mehr]
Labels:
Hockey
Positive Auswirkungen der Krise?
Zum Vorjahresmonat ist im Januar der Bierabsatz um 18,3 % zurückgegangen. Respekt. Nur in Sachsen-Anhalt stieg der Absatz um 11%. [Mehr]
Labels:
Bierabsatz
Donnerstag, 12. März 2009
Eisbären gegen Hamburch
Im Playoff-Viertelfinale der DEL spielen die Eisbären gegen die Hamburger Kühlschränke. Wir drücken die Daumen.
Labels:
Eisbären
Maximilian Müller neuer Kapitän der Herren-Nationalmannschaft
Beim Zentrallehrgang der deutschen Hockey Herren-Nationalmannschaft im südafrikanischen Bloemfontein hat das Team am Dienstagabend Olympiasieger Maximilian Müller (Nürnberger HTC) zum Kapitän für das Europameisterschaftsjahr (22. bis 31. August in Amsterdam, gleichzeitig direkte WM-Qualifikation) gewählt. Müller setzte sich in geheimer Abstimmung knapp vor Moritz Fürste (UHC Hamburg) und Jan Marco Montag (HC Den Bosch) durch, die mit ihm gemeinsam den dreiköpfigen Mannschaftsrat bilden. Müller ist mit 21 Jahren der jüngste Kapitän, der jemals eine Hockey-Nationalmannschaft angeführt hat.
[Mehr]
[Mehr]
Labels:
Hockey
Mittwoch, 11. März 2009
Inlandstourismus im Januar 2009: 2% weniger Gästeübernachtungen
Eigentlich denkt man: In Krisenzeiten machen die Deutschen im eigenen Land Urlaub. Wenn aber der Inlandstourismus um 2% zurückgeht, dann ist entweder die Krise nicht groß genug oder die Deutschen machen erheblich weniger im Ausland Urlaub und auch weniger im Inland. Die Touristikmesse hilft uns bei der Antwortfindung bestimmt auch nicht.
Hier was vom Statistischen Bundesamt:
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden im Januar 2009 in Deutschland 19,1 Millionen Gästeübernachtungen in Beherbergungsstätten mit neun oder mehr Betten und auf Campingplätzen gezählt. Das war ein Minus von 2% gegenüber dem Januar 2008. Besonders stark fiel dabei der Rückgang bei den Gästen aus dem Ausland aus: Die Gesamtzahl der Übernachtungen lag mit 2,8 Millionen um 8% unter dem Vorjahresmonat. Die Zahl der Übernachtungen inländischer Gäste sank um 1% auf 16,3 Millionen.
Differenziert nach Betriebsarten verringerte sich im Januar 2009 die Zahl der Übernachtungen in der Hotellerie im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3% auf 12,3 Millionen. Die Übernachtungen in den Vorsorge- und Rehabilitationskliniken nahmen um 2% auf 3,1 Millionen ab.
In Gemeinden mit weniger als 100 000 Einwohnern ging die Zahl der Übernachtungen im Januar 2008 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2% zurück. Großstädte mit 100 000 und mehr Einwohnern verbuchten ein Minus von 3%.
Gegenüber dem Vormonat Dezember 2008 haben die Übernachtungen im Januar 2009 nach Kalender- und Saisonbereinigung um 1% abgenommen.
Hier was vom Statistischen Bundesamt:
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden im Januar 2009 in Deutschland 19,1 Millionen Gästeübernachtungen in Beherbergungsstätten mit neun oder mehr Betten und auf Campingplätzen gezählt. Das war ein Minus von 2% gegenüber dem Januar 2008. Besonders stark fiel dabei der Rückgang bei den Gästen aus dem Ausland aus: Die Gesamtzahl der Übernachtungen lag mit 2,8 Millionen um 8% unter dem Vorjahresmonat. Die Zahl der Übernachtungen inländischer Gäste sank um 1% auf 16,3 Millionen.
Differenziert nach Betriebsarten verringerte sich im Januar 2009 die Zahl der Übernachtungen in der Hotellerie im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3% auf 12,3 Millionen. Die Übernachtungen in den Vorsorge- und Rehabilitationskliniken nahmen um 2% auf 3,1 Millionen ab.
In Gemeinden mit weniger als 100 000 Einwohnern ging die Zahl der Übernachtungen im Januar 2008 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2% zurück. Großstädte mit 100 000 und mehr Einwohnern verbuchten ein Minus von 3%.
Gegenüber dem Vormonat Dezember 2008 haben die Übernachtungen im Januar 2009 nach Kalender- und Saisonbereinigung um 1% abgenommen.
Labels:
Inlandstourismus
Dienstag, 10. März 2009
Wahlergebnisse, fast wie bei der CSU
Nur ein Hauch besser. So wurden in Nordkorea irgendwelche Leute gewählt, mit 100 %. Das nenne ich eine gelungene PR-Kampagne, nur das es keiner so richtig weiß, wie es den Menschen dort wirklich geht.
[Mehr]
[Mehr]
Labels:
Nordkorea
Finanzkrise vernichtet 40.000.000.000.000 Dollar
Ich habe lange nichts dazu gesagt, denn wir haben eine Finanzkrise und kaum einer merkt etwas. Wie lange kann man aber diese ungeheuren Verluste an Vermögenswerten noch kompensieren? Was hinterlassen wir eigentlich unseren Kindern?
Über die Höhe der Verlustsumme streiten sich auch die Experten. Andere sprechen sogar von 50 Billionen Dollar. Billionen !!!
[Mehr]
Über die Höhe der Verlustsumme streiten sich auch die Experten. Andere sprechen sogar von 50 Billionen Dollar. Billionen !!!
[Mehr]
Labels:
Finanzkrise
Freitag, 6. März 2009
Zerstreuungswetterbericht

Jetzt kommt der Frühling und die Strümpfe, die noch nicht gestrickt wurden, können jetzt warten. Pause für die Mütters zum Geburtstag feiern.
Labels:
Familie,
Zerstreuung
Hat nicht sollen sein

Labels:
Alba
FDP profitiert von der Krise
Ist schon alles unglaublich! Die Jungs und Mehdchens, die uns über fast 15 Jahre den Neoliberalismus einimpfen wollten, stehen heute als Gewinner der Krise da. Trendumfragen sehen diese Partei eines zügellosen Kapitalismus mit den höchsten Zuwachsraten.
Liebe Mitbürger, bitte etwas nachdenken. [Mehr]
Liebe Mitbürger, bitte etwas nachdenken. [Mehr]
Labels:
FDP
Donnerstag, 5. März 2009
Heute spielt Alba gegen Maccabi Tel Aviv
Und ich werde es mir wieder antun. Wenn sie aber wieder so schlecht spielen, dann gehe ich in der Halbzeit.
Labels:
Alba
Mittwoch, 4. März 2009
Neuer Prozess gegen Kremlkritiker Chodorkowski
So schreibt es ard.de. Wie lieb und mitfühlend über den Herrn Chodorkowski berichtet wird, da laufen die Qualitäts-Journalisten zu Höchstform auf. Aber leider hat der liebe gute Mann einige dutzend Milliarden € nicht versteuert. Soll sich ein Staat so etwas bieten lassen? Wenn ja, dann stellen wir sofort jegliche Steuerzahlungen ein. Mal sehen, was dann passiert. [Mehr]
Labels:
Russland
Dienstag, 3. März 2009
Marx neu entdecken
Gestern hatte ich versucht, zwei wirklich netten Kollegen, zu erklären, warum in diesem Staate alles in den Seilen hängt. Ist mir nicht wirklich gelungen. Da sehe ich heute Morgen, dass seine Heiligkeit, der Schockwellenreiter, einen schönen Link zu diesem Thema auf seiner Seite hat. Den muss ich dann auch schnell noch „verlinken“ und vielleicht hilft das den beiden Kollegen, das große Welträtsel für sich zu lösen. [Mehr]
-Lesebefehl-
-Lesebefehl-
Labels:
Marx,
Schockwellenreiter
Montag, 2. März 2009
Angenehmes Berliner Sportwochenende
Die Eisbären haben die Hauptrunde mit vier Siegen in Folge als Erster abgeschlossen und Alba hat den Pokal gewonnen, nachdem man sich Tage zuvor im Europapokal mehr als blamiert hat.
Labels:
Berliner Sport
Abonnieren
Posts (Atom)