Hübsch finde ich an dieser Untersuchung, dass die Männer am Schönheitswahn der Frauen schuld sind:
Warum stehen Frauen mehr unter Druck, sich Schönheitsnormen anpassen zu müssen als Männer, auch wenn sich dies allmählich zu ändern beginnt? Das könnte damit zusammenhängen, dass Männer eine einheitlichere Vorstellung davon zu haben scheinen, wie eine attraktive Frau auszusehen hat, als diese umgekehrt bei Frauen der Fall ist, die Männer beurteilen.
Das ist zumindest eine mögliche Interpretation der Ergebnisse einer Studie von britischen Psychologen, die im Journal of Personality and Social Psychology erschienen ist. Claudia Brumbaugh und Dustin Wood haben 4000 Versuchspersonen im Alter von 18-72 Jahre 98 Fotos von jungen Männern und Frauen (18-25 Jahre) vorgelegt und sie gebeten, ihre Attraktivität bzw. ihren "Markwert" für die sexuelle Partnerwahl auf einer 10-Punkte-Skala zu bewerten.
[Mehr]
Man lernt nie aus
Dienstag, 30. Juni 2009
Montag, 29. Juni 2009
Ostdeutscher Meister 2009 Herren: ATV Leipzig
Zu meiner Zeit war ATV nicht die große Nummer, aber alles ist in Bewegung:
Mit einem ungefährdeten 2:0-Sieg gegen den SC Charlottenburg wurde der ATV Leipzig erstmals Ostdeutscher Meister und steigt in die 2. Bundesliga auf.
[Mehr]
Mit einem ungefährdeten 2:0-Sieg gegen den SC Charlottenburg wurde der ATV Leipzig erstmals Ostdeutscher Meister und steigt in die 2. Bundesliga auf.
[Mehr]
Labels:
Hockey
Zerstreuungswetterbericht

Nach langer Zeit gibt es heute wieder einen Familienwetterbericht. Fast überall auf der Welt, wo sich die Kinners hin verzogen haben, sind die Temperaturen angenehm. Da sollten sich doch die Mütters keine Sorgen machen.
Labels:
Familie,
Zerstreuung
Dienstag, 23. Juni 2009
Bohnen-Gemüseeintopf mit Griesklöschen
Einige aus meinem Bekanntenkreis können die Sendeangebote mancher Privatsender zum Thema Kochen - könnte z. B. VOX sein - nicht lassen. Vielleicht kann man den eigenen Geist wieder in Schuss bringen, indem man selbst zum Kochtopf greift.
Hier ein Rezeptvorschlag. Viel Spaß
Hier ein Rezeptvorschlag. Viel Spaß
Labels:
Kochen
Montag, 22. Juni 2009
U21-WM: Hockey-Junioren holen sich den Titel!
Gratulation. Solch eine gute Nachwuchsarbeit wünscht man sich auch in anderen Verbänden, statt die Bundesligen mit teuren Spielern „vollzukaufen“. Alba, z. B., ist jetzt anscheinend auf dem richtigen Weg. Man muss dann die Talente auch noch einsetzen.
Deutschlands U21-Herren haben am Sonntag im malaysischen Johor Bahru die Junioren-Weltmeisterschaft gewonnen. Durch einen 3:1-Erfolg (1:1) vor 5.000 Zuschauern im Finale gegen die Niederlande sicherte sich das Team von Bundestrainer Ulrich Forstner zum fünften Mal nach 1982, 1985, 1989 und 1993 diesen Titel. Dabei drehte die DHB-Auswahl einen frühen 0:1-Rückstand durch Tore von Marco Miltkau, Florian Fuchs und Jan Fleckhaus noch in einen klaren Sieg. Für Forstner, der die DHB-Junioren nun an seinen Nachfolger Jamilon Mülders übergibt und den Job des Bundestrainers Wissenschaft beim DHB übernimmt, war es nach einem dritten Platz 2001 und einem sechsten Platz 2005 der erste WM-Titel.
[Mehr]
Deutschlands U21-Herren haben am Sonntag im malaysischen Johor Bahru die Junioren-Weltmeisterschaft gewonnen. Durch einen 3:1-Erfolg (1:1) vor 5.000 Zuschauern im Finale gegen die Niederlande sicherte sich das Team von Bundestrainer Ulrich Forstner zum fünften Mal nach 1982, 1985, 1989 und 1993 diesen Titel. Dabei drehte die DHB-Auswahl einen frühen 0:1-Rückstand durch Tore von Marco Miltkau, Florian Fuchs und Jan Fleckhaus noch in einen klaren Sieg. Für Forstner, der die DHB-Junioren nun an seinen Nachfolger Jamilon Mülders übergibt und den Job des Bundestrainers Wissenschaft beim DHB übernimmt, war es nach einem dritten Platz 2001 und einem sechsten Platz 2005 der erste WM-Titel.
[Mehr]
Labels:
Hockey
Mittwoch, 17. Juni 2009
Scholl-Latour im ZDF-Morgenmagazin
Ich kann meine Sympathien für Peter Scholl-Latour nicht verhehlen. Jetzt hat er wieder einmal in den deutschen Medien (ZDF-Morgenmagazin) seine Meinung geäußert, speziell zu den Vorgängen im Iran - sehr sehr schön.
Labels:
Iran,
Morgenmagazin,
Scholl-Latour
"Wir sollten Ministerien besetzen"
Studierende blockieren Institute und Straßen: In Berlin beginnt der Bildungsstreik an allen Universitäten.
[Mehr]
[Mehr]
Labels:
Bildungsstreik
Deutsche Schulen: "Vorsortierung, Sachzwänge, deutsche Leitkultur"
Seit dem Montag läuft der bundesweite Bildungsstreik 2009 von StudentInnen und SchülerInnen in rund 70 Städten, der bis zum 19. Juni andauern soll. Bessere Lernbedingungen und Gebührenfreiheit forderten Studenten mit Besetzungen von Hochschulgebäuden u. a. in Berlin, Hamburg, Hannover und Heidelberg, indessen bereiteten sich die Schüler zur bundesweiten Demonstration am Mittwoch vor. Kleinere Schulklassen, kostenlose Schulbücher, weniger Leistungsstress, aber auch Schluss mit Bundeswehrwerbung an ihren Schulen gehören zu ihrem Forderungspaket.
Für den Pädagogen Huisken fordern Schüler im Bildungsstreik zu wenig, Schule erzieht für ihn zur Dummheit.
[Mehr]
Für den Pädagogen Huisken fordern Schüler im Bildungsstreik zu wenig, Schule erzieht für ihn zur Dummheit.
[Mehr]
Labels:
Bildungsstreik,
Pädagoge
Keine Zeit für Schüler und Studenten
Mit Demonstrationen in mehreren deutschen Städten steuern heute die Protestaktionen von Schülern und Studenten im Rahmen des fünftägigen »Bildungsstreiks 2009« auf einen Höhepunkt zu. Die meisten Teilnehmer werden zur Großdemo in Berlin erwartet. Die Kultusministerkonferenz (KMK) zeigte sich unterdessen desinteressiert an einer Diskussion mit den Protestierenden.
[Mehr]
[Mehr]
Labels:
Bildungsstreik,
Kind 1.0
Dienstag, 16. Juni 2009
Bildungsstreik in der HU
Auch die Berliner HU ist jetzt davon erfasst:
Freiraum HU: DOR 24, 4. Etage besetzt - Programm
KOMMT ALLE VORBEI - ES SIND EURE RÄUME
Heute wurde die vierte Etage des Hegelgebäudes in der Dorotheenstraße 24, Haus 1 besetzt und der dort stattfindende Lehrbetrieb zum Erliegen gebracht. Die Räume stehen nunmehr allen Interessierten zur Verfügung. Ein Café wurde eingerichtet und die ersten Veranstaltungen sind bereits angekündigt.
Dienstag, 16.6.
8 Uhr Frühstück
10-14 Uhr Workshop: Demo-Transparente-Malen
11 Uhr Improvisationstheater für Einsteiger_innen
12 Uhr Mitbestimmung in der Uni? - Einführung in und Diskussion über Möglichkeiten, Sinn oder Unsinn der akademischen Selbstverwaltung
12 Uhr Workshop Poesie und Protest
14 Uhr Juristischer Demovorbereitungsworkshop
16 Uhr Strike or what!? Diskussion mit Rahel Jaeggi, Prof. für Politische Philosophie
16 Uhr Arbeitsgruppen-Treffen
18 Uhr Plenum
20 Uhr Entspannter Abend
Mittwoch, 17.6.
8 Uhr Frühstück
10 Uhr Gemeinsam zur Demo (Bezugsgruppenbildung)
16 Uhr Arbeitsgruppen-Treffen
18 Uhr Plenum
20 Uhr Diskussion/Film zu „Wir bleiben alle“
20:30 Uhr Infoveranstaltung zur Repression rund um den NATO-Gipfel in Strasbourg
Donnerstag, 18.6.
8 Uhr Frühstück
10 Uhr Workshop: Methoden für Hierarchiefreiheit
? Uhr Workshop: Stabjonglieren - bring einen Stock (Besenstiel oder ähnliches, etwa 1,5 m) mit!
12 Uhr Workshop: Selbstbestimmte Bildung - Was kann das sein?
12 Uhr Workshop: What are words worth? Geschlechtspezifisches Redeverhalten (nur für nicht-männliche Wesen)
14 Uhr Antirassistischer Workshop zur Residenzpflicht
14 Uhr Freiraum als Schutzraum? Einführung und Diskussion
14 Uhr Workshop Improvisationstheater als gelebte Utopie
16 Uhr Offenes Seminar „Race + Gender“, Critical Whiteness Studies
16 Uhr Arbeitsgruppen-Treffen
18 Uhr Plenum (Wie geht es weiter?)
Freitag, 19.6.
8 Uhr Frühstück
11 Uhr Workshop: Bologna und Studierbarkeit
14 Uhr KMK-Demo
16 Uhr Arbeitsgruppen-Treffen
18 Uhr Plenum
20 Uhr Vorglühen für Streikparty
Programm wird laufend aktualisiert. Stand: 16.6.09
[Mehr]
Freiraum HU: DOR 24, 4. Etage besetzt - Programm
KOMMT ALLE VORBEI - ES SIND EURE RÄUME
Heute wurde die vierte Etage des Hegelgebäudes in der Dorotheenstraße 24, Haus 1 besetzt und der dort stattfindende Lehrbetrieb zum Erliegen gebracht. Die Räume stehen nunmehr allen Interessierten zur Verfügung. Ein Café wurde eingerichtet und die ersten Veranstaltungen sind bereits angekündigt.
Dienstag, 16.6.
8 Uhr Frühstück
10-14 Uhr Workshop: Demo-Transparente-Malen
11 Uhr Improvisationstheater für Einsteiger_innen
12 Uhr Mitbestimmung in der Uni? - Einführung in und Diskussion über Möglichkeiten, Sinn oder Unsinn der akademischen Selbstverwaltung
12 Uhr Workshop Poesie und Protest
14 Uhr Juristischer Demovorbereitungsworkshop
16 Uhr Strike or what!? Diskussion mit Rahel Jaeggi, Prof. für Politische Philosophie
16 Uhr Arbeitsgruppen-Treffen
18 Uhr Plenum
20 Uhr Entspannter Abend
Mittwoch, 17.6.
8 Uhr Frühstück
10 Uhr Gemeinsam zur Demo (Bezugsgruppenbildung)
16 Uhr Arbeitsgruppen-Treffen
18 Uhr Plenum
20 Uhr Diskussion/Film zu „Wir bleiben alle“
20:30 Uhr Infoveranstaltung zur Repression rund um den NATO-Gipfel in Strasbourg
Donnerstag, 18.6.
8 Uhr Frühstück
10 Uhr Workshop: Methoden für Hierarchiefreiheit
? Uhr Workshop: Stabjonglieren - bring einen Stock (Besenstiel oder ähnliches, etwa 1,5 m) mit!
12 Uhr Workshop: Selbstbestimmte Bildung - Was kann das sein?
12 Uhr Workshop: What are words worth? Geschlechtspezifisches Redeverhalten (nur für nicht-männliche Wesen)
14 Uhr Antirassistischer Workshop zur Residenzpflicht
14 Uhr Freiraum als Schutzraum? Einführung und Diskussion
14 Uhr Workshop Improvisationstheater als gelebte Utopie
16 Uhr Offenes Seminar „Race + Gender“, Critical Whiteness Studies
16 Uhr Arbeitsgruppen-Treffen
18 Uhr Plenum (Wie geht es weiter?)
Freitag, 19.6.
8 Uhr Frühstück
11 Uhr Workshop: Bologna und Studierbarkeit
14 Uhr KMK-Demo
16 Uhr Arbeitsgruppen-Treffen
18 Uhr Plenum
20 Uhr Vorglühen für Streikparty
Programm wird laufend aktualisiert. Stand: 16.6.09
[Mehr]
Labels:
Bildungsstreik
Bildungsstreik gezwitschere
Nicht nur die Opposition im Iran nutzen die modernen Medien, auch unsere Bildungsstreiker. Hier geht es zum Gezwitscher der Bildungsstreiker.
Labels:
Bildungsstreik,
Kind 1.0,
Twitter
Bildungsstreik

photo: homepage bildungsstreik
Labels:
Bildungsstreik,
Kind 1.0
Donnerstag, 4. Juni 2009
Jetzt sieht es langsam trübe aus für Alba
Es war richtig knapp - 75:72 (64:64, 31:42) -, jedenfalls vom Ergebnis her und die Bonner werden diesen glücklichen Sieg wie einen Rosenmontag gefeiert haben. Leider haben die Albatrosse nur noch eine kleine Chance, um eine Runde weiter zukommen. Wenn sie eine große Mannschaft sind, dann können sie diese auch und die Serie drehen.
Ich drücke die Daumen.
Ich drücke die Daumen.
Labels:
Alba
Mittwoch, 3. Juni 2009
Bildungsreisen
Wer gute Lernerfolge aufweisen kann, kann ein Ferienticket erhalten. Das haben sich die Deutsche Bahn AG und Thüringer Kultusministerium ausgedacht und vergeben 300 Schüler-Ferien-Tickets. Schulen können nun diese kostenlos abfordern. Na denn, hoffentlich stimmen die Noten.
[Mehr]
[Mehr]
Labels:
Bahn,
Ferien-Ticket,
Thüringen
Dienstag, 2. Juni 2009
Fasten und malern
Tag 7 und 8 meiner Fastenzeit gemalert und am Tag 9 umgeräumt. Am Tag 10, also heute, etwas gerädert, dabei habe ich nur ein Zimmer gemalert. Allerdings größere Umräum-Aktivitäten damit eingeleitet.
Ansonsten fühle ich mich sehr gut. Der Kreislauf macht gut mit, Gewichtsverlust (darum geht es ja nicht beim Fasten) liegt bei 5 Kilo und heute gehe ich wieder arbeiten. Denn man tau.
Ansonsten fühle ich mich sehr gut. Der Kreislauf macht gut mit, Gewichtsverlust (darum geht es ja nicht beim Fasten) liegt bei 5 Kilo und heute gehe ich wieder arbeiten. Denn man tau.
Labels:
Fasten
HC Bloemendaal gewinnt Euro Hockey League 2009
Titelverteidiger UHC Hamburg hat das Finale der Euro Hockey League 2009 knapp verloren. In einem von der ersten Minute an hochklassigen Spiel unterlag die Mannschaft vom Trainer Martin Schultze gegen Topfavorit HC Bloemendaal mit 4:5 (2:5).
[Weiter hier]
[Weiter hier]
Labels:
Hockey
Abonnieren
Posts (Atom)